Am 22.2. fand der alljährliche Kindermaskenball der Kinderfreunde Draßburg im Turnsaal der Volksschule statt. Alle Tische waren voll besetzt, rund 150 Personen feierten den kunterbunten Fasching mit tollen Kostümen und viel Kinderlachen. Das Animationsprogramm der Kinderfreunde Burgenland sowie die tolle Tombola rundeten diesen abenteuerreichen Tag für unsere Kinder ab. Die Kinderfreunde Draßburg bedanken sich bei allen fürs Kommen, für die tollen Tombolaspenden, die Krapfen und das Mitfeiern. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg - zahlreiche strahlende Kinderaugen haben das wieder bestätigt.
Bereits zum 12. Mal haben die Naturfreunde Draßburg-Baumgarten gemeinsam mit 60 Personen den Zauchensee unsicher gemacht. Von 2.-6.1.2025 fanden die Familienski- und Snowboardtage statt. Ski- und Snowboardkurse wurden kostenlos für unsere Kleinsten von 9:00 bis 12:00 Uhr angeboten. Bei tollem Wetter und super Pistenverhältnissen haben alle super Erfolge im Schnee erlebt und zum Abschluss ein tolles Rennen gefahren. Vom Gewöhnen ans Gerät bis hin zur Abfahrt auf den steilsten Pisten wurde alles geboten. Das Highlight für die Jüngsten unter uns, war wie immer die Kinderdisco am letzten Abend, bei der gemeinsam getanzt, aber auch eine übervolle Pinata bezwungen wurde. Für die Erwachsenen gab es unsere obligatorische Wein- und Käseverkostung sowie gemeinsame Spieleabende. Auch im Jahr 2025 sind weitere Programmpunkte geplant, die auch vereinsübergreifend stattfinden werden.
Am Freitag, den 17. Jänner, wurde in Draßburg das erste Treffen des Archäologievereines EXORATA abgehalten. Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Christoph Haider, der Präsentation der Vereinsvorhaben, wie etwa die Übernahme des Frühmittelalterdorfes in Unterrabnitz, präsentierte Dr. Wolfgang Lobisser den Werdegang des Freilichtmuseums in Unterrabnitz. Im Anschluss an den offiziellen Teil war gemütliches und informatives Zusammensein angesagt. Neue Connections aber auch Ideen und Pläne für die Zukunft wurden geschmiedet.
Fotos: Archäologen Ingomar und Dorothea Talaa, Vereinsobfrau Manuela Thurner, Bürgermeister C. Haider, Dr. Wolfgang Lobisser und aktives Mitglied des Vereins Fritz Wagner
Am 22. November luden die Kinderfreunde Draßburg zum weihnachtlichen Backen und Basteln ein. Neben gut duftenden und schön verzierten Lebkuchen und Mürbteigkeksen wurden auch wunderschöne Weihnachtskarten gebastelt. Die insgesamt 24 Kinder waren mit vollem Eifer dabei und konnten ihre leckeren Kunstwerke danach gleich verkosten oder auch teilen. Wir bedanken uns für die großartige Teilnahme und freuen uns schon auf unsere nächsten Veranstaltungen im Jahr 2025.
Der PVÖ- und die SPÖ-Draßburg haben heuer zum 1. Mal (am 1.6.) zu einem Vatertagsfrühschoppen im Generationenhaus eingeladen. Es gab Eierspeisen aller Art und natürlich auch Freigetränke.
Der Zulauf war sehr groß - Bgm.Christoph Haider und BezirsparteiVorsitzender Thomas Hoffmann waren auch dabei - und es soll im nächsten Jahr wiederholt werden.
Am 21.9.2024 hat das "Gesunde Dorf" gemeinsam mit dem Doreno-Verein auf der Gemeindewiese die reifen Äpfel geerntet. Es gab viele helfende Hände.
Am 17. August haben ca. 50 "Wanderlustige" an der Vollmondwanderung teilgenommen, die bereits zum 4. Mal vom "Gesunden Dorf" gemeinsam mit dem "Doreno-Verein" veranstaltet wurde. Beim anschließenden gemeinsamen Zusammensein war für Speisen und Getränke gesorgt.
Anfang September 2024 nahmen 34 Personen des PVÖ-Draßburg an einer 4-tägigen Reise nach Slowenien und Kroatien teil. Stationen waren diesmal das Lippizaner-Gestüt in Lipica, Portoroz/Piran, Rovinj sowie bei der Rückreise das wunderschöne Bled. Das Wetter die Unterkunft, die Kulinarik und auch die Stimmung während der Reise waren großartig und alle Mitreisenden waren begeistert von den wunderschönen Destinationen, die besucht wurden.
Die nächste Reise im Jahr 2025 wird voraussichtlich nach Südtirol und an den schönen Gardasee gehen.
Die Pensionisten von Draßburg haben einige Radtouren unternommen.
In den letzten Monaten hat sich einiges bei uns in Draßburg getan!
Am 1. Mai fand der Familienradausflug der Naturfreunde Draßburg-Baumgarten rund um den Marzer Vogel statt. 21 begeisterte Radler:innen von jung bis jung geblieben nahmen an der Veranstaltung teil. Es wurden rund 25 Kilometer zurück gelegt und die neue Aussichtsplattform am Wiesaberg in Rohrbach begutachtet. Im Anschluss liesen wir den Tag bei der Maifeier der SPÖ Draßburg im Dorfleben gemütlich ausklingen. Stolz sind wir vor allem auf unsere Nachwuchs-Radler:innen, die ganz toll mitgemacht haben und fleißig in die Pedale getreten haben.
Zahlreiche Mitglieder der Pensionisten Ortsgruppe Draßburg waren gerne der Einladung zum Pensionisten-Gschnas am Donnerstag, 8.2.2024 gefolgt. Heuer wurde der Dresscode “Gut behütet“ ausgegeben und an diesen hielten sich die Junggebliebenen und schwangen außerdem fleißig das Tanzbein.
Text und Fotos: zur Verfügung gestellt von Gitta Artner
Obmann Hans Lohr konnte bei der Weihnachtsfeier der Pensionisten Draßburg 89 Gäste begrüßen. Nach kurzen Ansprachen des Bürgermeisters Christoph Haider und des Bezirksstellenleiters der SPÖ Thomas Hoffmann, sorgte eine kleine Abordnung des MV sowie die Sängerinnen Lea Schneider und Ingrid Lohr-Fischer für einen musikalischen Ohrenschmaus.
Mit humorvollen, weihnachtlichen Mundartgedichten unterhielten Greti Mangold, Silvia Gsteu und Hans Lohr die Gäste. Das Küchenteam verwöhnte alle mit Essen und Getränken sowie vielen guten Mehlspeisen.
Ein Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, dass es eine gelungene Weihnachtsfeier wurde.
Text und Fotos: zur Verfügung gestellt von Gitta Artner
Am 16.9. veranstalteten die Kinderfreunde Draßburg einen Ausflug für ihre Mitglieder in die Werkstatt Natur nach Marz.
Die Kinder lernten viel über den Wald, durften Stöcke sammeln, Futterstellen bauen und sogar den Bach erkunden.
Auf einen Hochstand klettern, über Baumstämme kraxeln und Wald-Hot Dogs grillen waren nur einige Highlights des Vormittags.
Mit dieser Veranstaltung wollten sich die Kinderfreunde Draßburg bei ihren treuen Mitgliedern bedanken und gemeinsam Zeit in unserer wunderschönen Natur verbringen.
Es war ein gelungener Vormittag, bei dem nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen viel erkundet haben und Spaß hatten.
Text, Fotos: zur Verfügung gestellt
Am 20. Mai 2023 fand die diesjährige Flurreinigung statt. Nach getaner Arbeit gab es noch eine Stärkung für alle Helferinnen und Helfer im Cafe Dorfleben!
Die Gemeinde Draßburg bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung!